H29 - Headquarter der Deutschen finance Group
Ein Projekt mit Gewicht. Nicht nur in Kubikmetern, sondern in Anspruch. Im neuen Headquarter der Deutschen Finance Group durften wir die zentralen Bereiche des Innenausbaus realisieren – dort, wo der erste Eindruck entsteht, wo Gespräche geführt und Entscheidungen getroffen werden: Empfang, Boardroom, Vorstandsetage. Räume mit Haltung.
Die innenarchitektonische Planung stammt von Landau + Kindelbacher. In enger Abstimmung entstand ein Ergebnis, das nicht nur gestalterisch überzeugt, sondern auch in der Ausführung konsequent durchdacht ist. Ausgewählte Bereiche durften wir dabei auch gestalterisch begleiten – mit einem klaren Blick für Material, Funktion und Wirkung im Detail.
Unsere Arbeit folgt dabei keinem Trend, sondern einem klaren Anspruch: Präzision in der Umsetzung, Verlässlichkeit im Detail, Sorgfalt im Handwerk und Zuverlässigkeit im Service. Kein Blendwerk. Keine Inszenierung. Sondern Material, das wirkt. Räume, die funktionieren. Handwerk, das sichtbar wird, ohne sich aufzudrängen. Wer durch diese Etagen geht, spürt sofort: Hier wurde nicht dekoriert – hier wurde entschieden. Und wir durften das umsetzen.
MAN TRITT EIN. PUNKT.
Ohne Umwege. Ohne Auftritt. Dieser Raum braucht keine Erklärung. Was zählt, ist Wirkung – klar, ruhig, entschlossen. Materialien mit Tiefe, Oberflächen mit Spannung, Kontraste mit Sog. Wer hier eintritt, spürt Haltung nicht durch Worte, sondern durch handwerkliche Konsequenz.
Verzicht auf Dekor, Fokus auf Substanz. Holz, das spricht. Strukturen, die führen. Ein Einstieg, der nicht einlädt – sondern einordnet.


BOARDROOM. SELBSTBEWUSST ZURÜCKHALTEND.
Ein Raum, der nicht laut sein muss, um Präsenz zu zeigen. Dunkles Holz, samtmatte Oberflächen, klare Linien – hier spricht die Gestaltung leise, aber bestimmt. Und sie weiß, dass Eindruck oft dort entsteht, wo kein Auftritt nötig ist.


PRÄZISION BIS INS DETAIL.
Fein bearbeitete Holzflächen geben den raumhohen Verkleidungen Tiefe und Struktur. Die durchgängige Natursteinanmutung der Küchenzeile schafft ein ruhiges, aber kraftvolles Gegengewicht – flächenbündig integriert, funktional durchdacht. Technik tritt in den Hintergrund, Details übernehmen die Bühne. Das maßgefertigte Rednerpult greift Materialität und Formensprache auf – ein stilles Bindeglied im Raumgefüge.

SCHWARZ SPRICHT NICHT - ES WIRKT.
Klarheit, Tiefe, Kontrolle – ein Raum, der nicht auffallen muss, um Wirkung zu zeigen.


EINTRITT.
Der Empfangsbereich der Vorstandsetage spielt keine Rolle, er spielt Haltung. Dunkel gebeizte Oberflächen, vertikale Strukturen, ein Hauch von Naturstein. Alles bleibt zurückhaltend – aber nicht belanglos. Wer hier sitzt, wartet nicht auf Aufmerksamkeit. Er weiß, dass er angekommen ist.




RAUM FÜR GESPRÄCHE MIT SUBSTANZ.
Dunkles Holz, textilbespannte Fronten, gezielte Lichtakzente. Dieser Besprechungsraum zeigt Charakter – leise, aber bestimmt. Die Rückwand birgt Technik, Ordnung und kleine Inszenierungen. Funktion, die sich nicht vordrängt. Gestaltung, die bleibt.



RÄUME DAZWISCHEN, MIT WIRKUNG.
Die Flure sind mehr als Verbindungswege – sie sind gestaltete Pausen im Raumgefüge. Die vertikale Struktur zieht sich konsequent durch, schafft Ordnung und Rhythmus. Sitznischen und Lichtzonen gliedern, ohne zu unterbrechen. So entsteht Atmosphäre: ruhig, funktional und klar. Ein gestalterisches Versprechen, das bis ins letzte Detail eingelöst wird.



